seidelx (Page 7)

Die Streaming-Dienste haben oft auch Einstellungen, mit denen man KInder-Konten anlegen kann. So kann man die KInder – etwas – beruhigter auch mal unbeobachtet diese Angebote ansehen lassen …So geht es  mit Jugendschutz, PIN-Eingabe usw. kurz erklärt bei schau-hin.info

Auch mit Google kannst du Bilder finden, die man frei nutzen darf. Das heißt, man muss niemanden fragen.

Hier findest du Bilder, die du frei verwenden darfst. „Frei“ bedeutet, du musst niemanden um Erlaubnis fragen.

  www.pixabay.com .

  https://openmoji.org . Klicke dort auf „library“.

Beim Internet-ABC findest du hier Vorlagen, die du zu einem eigenen Bild zusamensetzen kannst. Auch einen Stundenplan kannst du machen.

.

Du siehst das Wort „Gelb“ in roter Schrift. Klicke also „Rot“ an. In english: Yellow click > RED

.

 

Hier kannst du einfache Avatare gestalten. Oben schaltest du um auf Badges oder Banner. Nebenbei lernst und übst du etwas Englisch 😉

.

Hier kannst du eine ganze Figur online gestalten. Kennst du die englischen Begriffe?

.

So nutzen wir Youtoube-Videos auf der MMGKinderseite

Die Youtube-Videos werden auf der MMGKinderseite NICHT eingebettet (also direkt auf der Seite angezeigt/abgespielt).

Kein Einbettungscode!

Beim Anklicken des Monitorsymbols öffnet sich ein neues Fenster/ein neuer Tab im Browser. Das Video erscheint auf schwarzem Hintergrund.

Den Link mit etwas mehr Sicherheit erkennt man an der Trennung im Wort Youtube: … //youtu.be/xxx

Werbung: Die Werbung um das Video bei Youtube herum wird ausgeblendet. NUR die Werbung IM Video manchmal (?) noch angezeigt.

Anmerkung: Das Vorgehen von Youtube kann sich ändern!

T. Seidel, Stand Nov 2022

Turtlecoder Erklärung: Was ist das?

Turtle = Schildkröte; coder = Programmierer

Damit kannst du am Bildschirm programmieren ohne etwas zu installieren.

Für Schüler/-innen: In diesem Video wird wird mit Papier und Stift erklärt, wie der Turtlecoder funktioniert.

Für Lehrer/-innen: Link zum Erklärvideo und zu Lehrermaterialien …

Mit dem Programm Turtlecoder programmieren

Du kannst eine Schildkröte am Bildschirm so programmieren, dass sie Muster zeichnet.
Hier findest du Übungsaufgaben und Lösungsbeispiele:

Wenn du dich schon auskennst – Direkt zum Programmieren mit TurtleCoder: .

Turtlecoder mit Carl und Matti

Zwei Kinder aus der MMG 2020 in der Betreuung programmieren eine Schildkröte, die am Bildschirm Spuren hinterlässt …

Video mit Carl und Matti am Computer

Beim „Schlaukopf“ gibt es ein Quiz mit vielen Fragen über die Radfahrprüfung.

.

Ein Video bei der „Maus“. Ein LKW-Fahrer kann auf der Straße auch mit dem Spiegel nicht immer alles sehen.

Hier beim Abfrager-Test musst du Verkehrsschilder und Situationen auf der Straße richtig erkennen.

.

Ein Tipp von Jolina aus der MMG: In der Astrokramkiste findest du viele Informationen über Planeten, die Raumfahrt und die Galaxien. Es sind auch viele Experteninfos dabei.

.

Was sind Kometen und Meteore? Was ist der Unterschied? Bei ESA-Kids wird es erklärt.

.