Einen Vortrag halten

Wie nennt man das nun? Die Begriffe „Präsentation“, „Vortrag“ oder „Referat“ bedeuten alle ungefähr das gleiche. Eine Person stelle sich vor ein Publikum und stellt ein Thema vor: die Person redet selbst, zeigt dazu meistens Bilder oder kurze Texte und manchmal auch kurze Videos oder spielt auch Tondateien ab.

Oft wird etwas vorgestellt (eine Stadt, ein Land, ein Tier …)

oder ein Problem wird erörtert („Was ist die Klimakrise?“, „Was ist besser: Autofahren oder Radfahren?“).

Wenn du ein Plakat auf Papier oder eine digitale Präsentation erstellst, muss du angeben, woher du das Bild hast, das du verwendest!
Die Bilder im Internet gehören jemand anderem!

So geht es (für Grundschulkinder):


1  Suche mit Google. So geht es
2. Kopiere das Bild in deinen Vortrag oder drucke es aus.
3. Kopiere die Adresse aus der Adresszeile und schreibe sie neben das Bild.

Hier steht die Adresse:

praesentieren adresszeile

Adresse neben das Bild schreiben

praesentieren bildmitadresse

Beispiel:
https://www.publicdomainpictures.net/de/view-image.php?image=278209&picture=lowe

Wenn diese Adresse zu lang und kompliziert ist zum Abschreiben oder zum Kopieren, reicht uns auch:

https//publicdomainvectors.net

DAS ist der Anbieter und Besitzer des Bildes!
ACHTUNG: Google hat KEINE eigenen Bilder. Google SUCHT nur Bilder für dich im Internet!

SUCHEN

AUSDRUCKEN in der Schule: