seidelx (Page 12)

Wenn du Probleme mit Cybermobbing hast (andere Kinder ärgern dich immer wieder über Textnachrichten auf dem Handy, in Whatsapp und so weiter), kannst du dich hier über Hilfe informieren. Du kannst dir die App auch gut mit deinen älteren Geschwistern oder Eltern ansehen (Die App ist für Jugendliche gemacht).

Name: Cybermobbing Erste Hilfe App Klicksafe
Suche die App im Google Play Store.

Hast du oder ein Freund Probleme mit Cybermobbing? Auf dieser Seite von  „Handysektor“ bekommst du ein paar Ideen, was du machen kannst. Sprich auf jeden Fall mit Freunden und Erwachsenen!

.

Da solltest du wissen über die Bruchrechnung: Was heißt „erweitern kürzen …?“

Worterklärungen – Hier öffnen

Erweitern
Der Zähler und Nenner werden größer. Bei einem Pizzastück werden aus einem Stück viele kleine. Aus einem Viertel werden zwei Achtel. Regel: Man erweitert einen Bruch, indem man den Zähler und den Nenner mit der gleichen Zahl multipliziert.

Kürzen
Der Zähler und Nenner werden kleiner. Bei einem Pizzastück würde man kleine Stücke zu einem größeren zusammenlegen. Aus zwei Vierteln wird ein Halbes.Regel: Man kürzt einen Bruch, indem man Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl ohne Rest dividiert. 

Hauptnenner
Wenn zwei Brüche verschiedene Nenner haben, braucht man zum Rechnen Brüche mit gleichem Nenner. Dazu sucht man den Hauptnenner mit dem kgV. 

Gleichnamig machen
Man sucht für zwei Brüche mit unterschiedlichem Nenner den Hauptnenner, also den gleichen Nenner. Das sollte der kleinstmögliche sein. 

Gemischte Zahl
Einen unechten Bruch kann man in eine gemischte Zahl umwandeln. Eine gemischte Zahl besteht aus einer natürlichen Zahl (1, 2, 3…) und einem Bruch. So wird aus 

bruchgemischtezahl1

die gemischte Zahl 

bruchgemischtezahl2

.

Echter Bruch Der Nenner ist größer als der Zähler. 

bruchecht

Unechter Bruch Der Zähler ist größer als der Nenner. 

bruchunecht

 Nach einer Rechnung sollst du diesen im Ergebnis immer kürzen und/oder in eine gemischte Zahl umwandeln.

kgV
Das kleinste gemeinsame Vielfache. 

ggT
Der größte gemeinsame Teiler.

Wie zeichnet man einen Würfel oder einen Quader so, dass er „3-D“ aussieht? In diesem Erklärvideo auf Youtube kannst du es sehen.

Du kannst das Volumen eines Quaders am Bildschirm mit Hilfe von „Kubikzentimeterwürfeln“ berechnen.

Hier kannst du am Bildschirm Würfelgebäude bauen. Ein Plan entsteht dabei auch.

Beim Schlaukopf kannst du dir die Rechenquizaufgaben selbst einstellen. Du findest viele Themen von leicht bis schwer. Bist du in der 5. Klasse? Wähle Realschule (= ISS)  oder Gymnasium!

Auf dieser Seite kannst du deinen Text eingeben und daraus eine gebogene Schrift machen. Das Programm im Browser ist auf Englisch.

Schreibe eine eine Liste mit Wörtern. Die Wörter, die am häufigsten vorkommen, erscheinen groß, die anderen klein.

Hier kannst du schöne Hintergründe gestalten. Gib dort an, wie die Bildteile sich verändern sollen. Speichere dein Bild als PNG-Datei.